4. Verwendung von Plugins
Google Analytics
Wir verwenden auf unsere Webseite Funktionen des Webanalysedienstes „Google Analytics“. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Sofern Sie uns die Einwilligung im Rahmen der Cookie-Einstellung erteilt haben, verwendet Google Analytics so genannte "Cookies" (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO). Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Weitere Informationen zum Verwendungszweck und der Speicherdauer der Google Analytics-Cookies finden Sie oben im Abschnitt „3. Cookies“.
Google-Analytics verwenden wir mit einer IP-Anonymisierungsfunktion. Ihre IP-Adresse wird in diesem Fall von Google schon innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und dadurch anonymisiert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Seite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird, nach eigenen Angaben, in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseite vollumfänglich nutzen können.
Des Weiteren bietet Google für die gängigsten Browser eine Deaktivierungsoption an, welche Ihnen mehr Kontrolle darüber gibt, welche Daten von Google erfasst und verarbeitet werden. Sollte Sie diese Option aktivieren, werden keine Informationen zum Webseite-Besuch an Google Analytics übermittelt. Die Aktivierung verhindert aber nicht, dass Informationen an uns oder an andere von uns gegebenenfalls eingesetzte Webanalyse-Services übermittelt werden.
Weitere Informationen zu der von Google bereitgestellten Deaktivierungsoption sowie zu der Aktivierung dieser Option, erhalten Sie über nachfolgenden Link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Die Datenschutzerklärung des Anbieters finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.
Google Tag Manager
Wir verwenden auf unsere Webseite den „Google Tag Manager“. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Durch diesen Dienst können Webseiten-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Bei dem Google Tag Manager handelt es sich um eine Cookielose Domain, die keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tag Manager sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Darauf weisen wir hiermit gesondert hin. Der Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Sofern auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung von dem Nutzer vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. Die Datenschutzerklärung des Anbieters finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.
DocCheck
Diese Webseite nutzt den Login-Service der Firma DocCheck Medical Services GmbH, Vogelsanger Straße 66, 50823 Köln ("DocCheck"). Die Überprüfung von Benutzername und Passwort erfolgt direkt auf Servern von DocCheck, wir haben keine Möglichkeit z.B. Ihren Benutzernamen oder Ihr Passwort zu lesen. Wir erhalten keine personenbezogenen Daten über Sie als Nutzer von DocCheck, ohne dass Sie in die Datenweitergabe explizit eingewilligt haben (z.B. bei "DocCheck Personal"). Stimmen Sie als DocCheck-Nutzer beim Login der Datenübertragung zu, werden personenbezogene Daten (Fachkreisgruppe, Anrede (Geschlecht), Vor- und Nachname, Email-Adresse, Adresse) von DocCheck an Teva übermittelt.
Im Rahmen der Nutzung des DocCheck Passwortschutzes erhebt DocCheck, ausgehend von der Webseite des Informationsanbieters, welcher den Login per "embed" bzw. iFrame in die Webseite einbindet, die sog. Protkolldaten (IP-Adresse, Zugriffsdatum, Zugriffszeit, Referrer-URL, Informationen über genutzte Hard- und Software wie z.B. Browsermerkmale, Geräteinformationen wie z.B. die Auflösung) des Nutzers. Diese Daten werden nicht genutzt, um Rückschlüsse auf die Person zu ziehen, sondern dienen dazu, die richtige Darstellung der Seiten- oder iFrame-Inhalte und/oder die Sicherheit der DocCheck-Dienste zu gewährleisten.
Bei der Nutzung von DocCheck gelten die Vereinbarungen zwischen Ihnen und DocCheck, im Hinblick auf den Datenschutz die DocCheck-Datenschutzerklärung:
http://info.doccheck.com/de/privacy/.
Verlinkung auf Social Media Seiten
Wir haben auf unserer Webseite Social-Media-Logos von „YouTube“, „LinkedIn“ und „Twitter“ (nachfolgend „Anbieter“) verlinkt, die auf unsere jeweils bei den Anbietern hinterlegten Profilen weiterleiten und Ihnen ermöglichen sollen, uns dort zu folgen.
„YouTube“ ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
„LinkedIn“ ist ein Dienst der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland
„Twitter“ ist ein Dienst der Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2 D02 AX07, Irland, Mutterunternehmen: Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA
Aus datenschutzrechtlichen Gründen haben wir lediglich eine Verlinkung zu unseren jeweiligen Profilen bei den Anbietern implementiert. Das bedeutet, dass keine Daten über Sie an die Anbieter übertragen werden, sofern Sie das jeweilige Social-Media-Logo nicht anklicken. Sobald Sie jedoch den unsererseits gesetzten Link zu unserem jeweiligen Profil anklicken, werden Sie auf die Webseite des Anbieters weitergeleitet, was dazu führt, dass Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen werden. Auf diese, ggf. personenbezogene, Datenübertragung und Datenerhebungen an/von den Anbietern haben wir keinen Einfluss. Ebenso haben wir keine Kenntnis über die einzelnen Zwecke dieser Datenverarbeitungen oder deren Umfang und Speicherdauer. Ob die Anbieter Löschungen vornehmen, Profile generieren oder zuordnen oder Anonymisierungen setzen, ist uns ebenso nicht bekannt und liegt auch nicht in unserem Einflussbereich.
Sofern Sie gleichzeitig mit Betätigung des jeweiligen auf unserer Webseite implementierte Links bei einem der vorgenannten Anbieter eingeloggt sind, werden die von dem Anbieter bei Aufruf deren Webseite gesammelten Daten unmittelbar Ihrem dortigen Profil zugeordnet.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Falls die Nutzer von den jeweiligen Anbietern um eine Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten werden (d.h. ihr Einverständnis z.B. über das Anhaken eines Kontrollkästchens oder Bestätigung einer Schaltfläche erklären) ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. Art. 7 DSGVO.
Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der Betreiber der jeweiligen Netzwerke. Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten weisen wir darauf hin, dass diese beim jeweiligen Anbieter geltend gemacht werden können, da diese Zugriff auf die Daten der Nutzer haben und entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben können.
Einbindung von „YouTube“-Videos
Um eigene Videos einzustellen, öffentlich zugänglich zu machen und von unserer Webseite aus direkt abspielen zu können, nutzen wir die Social Media Plattform „YouTube“. Anbieter der Plattform ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an „YouTube“ übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die im nächsten Absatz genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss. Durch den Besuch auf der Website erhält „YouTube“ die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob „YouTube“ ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei „YouTube“ nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Play-Buttons ausloggen. „YouTube“ speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den Anbieter richten müssen. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch „YouTube“ erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Einbindung von „Vimeo“-Videos
Um eigene Videos einzustellen, öffentlich zugänglich zu machen und von unserer Webseite aus direkt abspielen zu können, nutzen wir auch den Dienst „Vimeo“. Anbieter ist Vimeo LLC mit Hauptsitz in 555 West 18th Street, New York, New York 10011.
Wenn Sie eine solche Seite unserer Internetpräsenz aufrufen, wird eine Verbindung zu den Vimeo-Servern hergestellt. Hierdurch wird an den Vimeo-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei Vimeo eingeloggt, ordnet Vimeo diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Anklicken des Start-Buttons eines Videos kann diese Information ebenfalls einem bestehenden Benutzerkonto zugeordnet werden. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Internetseite aus ihrem Vimeo-Benutzerkonto abmelden und die entsprechenden Cookies von Vimeo löschen. Wir setzen diesen Dienst innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage eines berechtigten Interesses (Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes) ein. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch Vimeo finden Sie unter https://vimeo.com/privacy.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Innerhalb unserer Webseite binden wir unsere Grafiken über den Externen Dienst „Storyblok“ ein. Hierbei werden automatisch Informationen wie u.a. die IP-Adresse des genutzten Endgerätes, Datum und Uhrzeit der Anfrage, URL der aufgerufenen Seite und Inhalt der Anfrage übermittelt. Diese Daten sind eine technische Notwendigkeit um Ihnen unsere Webseite anzeigen zu können.